Archiv
15305
Detailansicht von Das Mayener Grubenfeld

Das Mayener Grubenfeld

Vor ca. 200.000 Jahren gab es hier einen Vulkanausbruch, bei dem die Flanken des Schlackenkegels an mehreren Stellen aufbrachen, sodass sich drei Lavaströme bildeten. Das Mayener Grubenfeld befindet sich heute auf dem südlichen Lavastrom des Bellerberg-Vulkans. Es ist eines der ältesten und wichtigsten Abbaugebiete von Basaltlava. Bereits vor 7.000 Jahren fertigten die Kelten Reibesteine für das Mahlen von Getreide aus diesem Stein – die sogenannten „Napoleonshüte“. Vor 2.000 Jahren schätzten die Römer die Mühlsteine, die aus dem Mayener Basalt hergestellt wurden. Bis in die 50ger Jahre des 20. Jahrhunderts wurde hier Basalt abgebaut. Heute führt ein Rundweg von ca. 2 km Länge führt durch die Grubenlandschaft.