Maria in volkstümlichen Darstellungen

Religiöses und Brauchtum

Religiöses und Brauchtum

Maria in volkstümlichen Darstellungen

In der katholischen Kirche gibt es vier Mariendogmen an denen sich auch die Darstellungen in der religiösen Kunst orientieren:
- Marias Gottesmutterschaft
- Immerwährende Jungfräulichkeit Marias
- Unbefleckte Empfängnis Marias
- Mariä Aufnahme in den Himmel


Lourdesgrotte nördlich von Ouren

Der Rittersprung ist ein sagenumwobener Felsen im Tal der Our nördlich von Ouren. In seiner Nähe befindet sich eine Lourdesgrotte.

Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts wurden Lourdesgrotten errichtet. Sie haben ihre Wurzel in der Marienerscheinung der 14-jährigen Bernadette Soubirous, der am 11. Februar 1858 Maria in schöner Gestalt in einer golden schimmernden Wolke in einer Grotte bei der Stadt Lourdes erschien. Der Ort in den Pyrenäen entwickelte sich zum bedeutendsten Marienwallfahrtsort der Welt.

Viele Pilger brachten von ihrer Reise eine Nachbildung der Lourdes-Madonna mit und errichteten für diese Devotionale zuhause eine Nachbildung der Steingrotte. Typisch für dieses Madonnenbild sind das weiße Gewand mit blauer Schärpe, der Rosenkranz in der Armbeuge und eine Rose auf jedem Fuß.

Mehr Infos zu den Lourdesgrotten: www.monumente-online.de

Fotos: Loni Liebermann


Betende Figur bei einer Lourdesgrotte nördlich von Ouren


Lourdesgrotte in Maspelt

Maspelt ist ein kleiner Ort in Ostbelgien, in der Nähe von Burg Reuland


Mariengrotte in Maspelt, Detail

Nachbildungen der Höhle von Massabielle bei Lourdes (Südfrankreich) und der darin aufgestellten Marienfigur werden als Lourdesgrotte oder Mariengrotte bezeichnet. Diese Grotten spielen oft eine wichtige Rolle in den regionalen Wallfahrten. Aufnahmeort: Maspelt bei Burg-Reuland in Belgien


Maria mit Kind auf einer gusseiserne Platte (Takenplatte) an einem Haus in Kordel, Südeifel

In der Eifel sieht man gelegentlich gusseiserne Platten zur Dekoration an den Häusern. Diese sogenannten Takenplatten waren Bestandteil einer Takenheizung, die bis ins 19. Jahrhundert in manchen Regionen, wie z.B. in der Eifel gebräuchlich waren. Diese oft mit religiösen Motiven verzierten Ofenplatten dienten dazu, die Wärme von einer Feuerstelle in einen anderen Raum zu leiten.


Eine Marienfigur in einer Felswand der Kaulay bei Kordel

Die eindrucksvollen Buntsandsteinfelsen in der Umgebung von Kordel (Südeifel, Kylltal) entstanden vor 230 - 220 Millionen Jahren. Die Kyll und andere Flüsse haben das Gestein ausgespült und zur Entstehung von Felsformationen, wie der Kaulay, der Geyersley und der Spitzley geführt. So entstanden auch sogenannte Klufthöhlen, wie die Hochburghöhlen und die Klausenhöhle. Die Genovevahöhle ist nur durch Auswitterung und menschliche Bearbeitung entstanden.
Mehr geologische Informationen


Detail aus der Kalvariengruppe im Geultal bei Oud Valkenburg

Der Chaloensvoetpad ist eine schöne Buchenallee, ein Fußweg, der vom Kasteel Schaloen (Kasteel Chaloen) zu einer Brücke über die Geul zu einer Kreuzigungsgruppe (Kalvariengruppe) mit drei Bildstöcken führt: De Drie Beeldjes. Im linken Bildstock befindet sich eine Marienfigur, im mittleren eine Darstellung des gekreuzigten Jesus, darunter ein kleines Rochuskapellchen und rechts daneben ein Bildstock mit dem Apostel Johannes.

Kontakt/Impressum