Euregio im Bild
Fotostories
Archiv
Kontakt
Archiv
117
Aachen, Klenkes-Denkmal
In Aachen gab es früher Hunderte von Nadelfabriken. Dort sortierten Kinder mit abgespreiztem kleinem Finger fehlerhafte Nadeln heraus – sie „klenkten“ sie aus. Daraus entwickelte sich der Klenkes als Gruß und Erkennungszeichen der Aachener, eine Art Wahrzeichen für die Stadt. An der Ecke Holzgraben / Adalbertstaße steht das Klenkes-Denkmal, das der Bildhauer Hubert Löneke 1970 schuf.
Bildrechte erwerben
Aachener
Nadelfabriken
Nadeln
Kinderarbeit
abgespreizter
kleiner Finger
kleiner
Finger
fehlerhafte Nadeln
fehlerhafte
Klenkes
Gruß
Erkennungszeichen
Wahrzeichen
Holzgraben
Adalbertstaße
Klenkes-Denkmal
Bildhauer
Hubert
Löneke
1970
Bronze
Hochformat