November im Müllerthal bei Berdorf

Leuchtend rotbraunes Buchenlaub bedeckt den Boden und die fast laubfreien Bäume geben den Blick frei auf dramatische Felsblöcke mit den schmalen Schlueffen. Auf abenteuerlichen Wegen geht es hier durch einen besonders eindrucksvollen Teil der Kleinen Luxemburgischen Schweiz.
Felsenschlucht des Ruetsbech, Müllerthal (Luxemburg)

Passerelle Ruetsbech, Müllerthal (Luxemburg)

Der Wanderweg B2 startet beim Campingplatz Martbusch (Tourist Info), am nordwestlichen Rand von Berdorf in Luxemburg und führt auf 4,4 km durch eine wildromantische Felsenlandschaft.

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Die Passerelle Ruetsbech

Das Gebiet, durch das der Wanderweg B2 führt ist nur etwa 2 Hektar groß, doch es gibt viele spannende Abstecher, sodass die der gesamte Rundweg leicht zu einer Tagestour werden kann.

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Zwischen zwei Sandsteinfelsen gibt es einen Schlueff - so schmal, dass ein Mensch kaum hindurchschlüpfen kann.

Abzweigung vom Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Abzweigung vom Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Nach der Passerelle Ruetsbech zweigen viele Pfade und Leitern vom Hauptweg ab. Es lohnt sich, diesen Wegen zu folgen!

Eingang zur Räuberhöhle (Raiberthil), Wanderweg B2 im Müllerthal

Eingang zur Räuberhöhle (Raiberthil)

Die Räuberhöhle scheint im Nichts zu enden, doch mit Hilfe von Eisenleiten und Taschenlampe geht es weiter.

Ausgang von der Räuberhöhle (Raiberthil), Wanderweg B2 im Müllerthal

Ausgang der Räuberhöhle

Abzweigung vom Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Abzweigung vom Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Wie ist dieses Felsenlabyrinth entstanden?

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Vor 250 bis 200 Millionen Jahren war die Region immer wieder von einem flachen Meer bedeckt. Flüsse schwemmten Sedimente an. Aus den Ablagerungen entstanden Schichten aus Sandstein, Mergel, Kalkstein und Dolomit. Später gruben Bäche und Flüsse tiefe Täler in das Gestein.

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Wasserstauende Schichten in dem Gestein bewirkten, dass eine Art Gleitschicht entstand, auf der riesige Felsblöcke abbrachen, leicht verrutschten oder kippten. So entstanden die eindrucksvollen Schluchten/Schlueffe und Höhlen.

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Der 2016 gegründete Natur- & Geopark Mëllerdall wurde 2022 in das internationale Netzwerk der UNESCO Global Geoparks aufgenommen.

Mehr Informationen dazu hier

Leuchtend gelb-grüne Flechte an einer Felswand, Müllerthal

Leuchtend gelb-grüne Flechte an einer Felswand, Müllerthal

Hier sind die Schichtungen im Sandsteinfelsen gut zu erkennen.

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Kettergebiet Berdorf Wanterbach, Müllerthal

Kettergebiet Berdorf Wanterbach, Müllerthal

Im Klettergebiet Berdorf Wanterbach ist Mitgliedern einer Klettervereinigung das Klettern erlaubt; die Vereinigung muss Mitglied einer der beiden internationalen Kletterverbände UIAA oder IFSC sein.

Herbstlicher Wald im Müllerthal, Luxemburg

Herbstlicher Wald im Müllerthal, Luxemburg

Neben den wunderbaren Herbstfarben spricht für einen Besuch der Region Müllerthal im November, dass die Wanderwege dann nicht überlaufen sind.

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Sieweschlueff, die sieben Schluchten, Wanderweg B2 im Müllerthal

Sieweschlueff, die sieben Schluchten, Wanderweg B2 im Müllerthal

Das Gebiet Sieweschlueff (auch Siweschlëff geschrieben) bedeutet sieben Schluchten und bezeichnet ein Felslabyrinth aus vielen sehr schmalen Felsdurchlässen (Schlëffe) die wie ein kleines Labyrinth begehbar sind.

Sieweschlueff, die sieben Schluchten, Wanderweg B2 im Müllerthal

Sieweschlueff, die sieben Schluchten, Wanderweg B2 im Müllerthal

Die Tage im November sind allerdings kurz und mit den vielen kleinen Abstechern vergeht die Zeit schnell. Wir entschlossen uns, nach der Stelle Sieweschlueff rechts abzubiegen, um oben auf dem Plateau zum Ausgangspunkt zurück zu gehen.

Picknickplatz auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Picknickplatz auf dem Wanderweg B2 im Müllerthal, Luxemburg

Oben auf dem Plateau gibt es einen großen Picknickplatz.

Geodaten von Google: 49.83313314670405, 6.347441396500773

Das könnte Sie auch interessieren Die Huel Lee und das Amphitheater - eine nahegelegene Sehenswürdigkeit