Quitten

Ein Symbol für Liebe, Glück, Fruchtbarkeit, Klugheit, Schönheit, Unvergänglichkeit - und trotzdem kaum bekannt: die Quitte
Blühender Quittenbaum

Blühender Quittenbaum

Die Quitte, Cydonia oblonga, gehört ebenso wie der Apfelbaum zur Familie der Rosengewächse. Sie stammt ursprünglich aus Zentralasien. Es gibt Nachweise, dass Quitten im Kaukasus bereits vor 4000 Jahre angebaut wurden, in Mitteleuropa erst seit dem 9. Jahrhundert.

Blüte des Quittenbaums

Blüte des Quittenbaums

Die Quitte blüht zur gleichen Zeit, wie der Apfelbaum, jedoch ist die einzelne Blüte größer und es befindet sich an der Spitze jedes Zweigendes nur eine einzelne Blüte. Der weiße Blütenkelch ist teilweise zart rosa gefärbt und wie eine Schale nach oben geöffnet.

Blüte der Zierquitte, Chaenomeles

Blüte der Zierquitte, Chaenomeles

Die Zierquitten, Chaenomeles, sind dornige Büsche und stammen ebenfalls aus der Familie der Rosengewächse. Die orange-roten Blüten erscheinen im März und April. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Japan, Korea und China und wird in Europa seit dem 18. Jahrhundert kultiviert. Während die Japanische Zierquitte, Chaenomeles japonica, eher niedrig bleibt, kann die Chinesische Zierquitte, Chaenomeles speciosa = langinaria, auch höhere Hecken bilden. Das Foto zeigt eine Chinesische Zierquitte.

Birnenquitte und Zierquitte

Birnenquitte und Zierquitte

Das Foto zeigt einen Größenvergleich zwischen Birnenquitte links und Zierquitte rechts.

Birnenquitte an einem Quittenbaum

Birnenquitte an einem Quittenbaum

Es wird unterschieden zwischen Apfel- und Birnenquitten und den Zierquitten. Die Quittenfrüchte sind gelb, hart und im Allgemeinen sehr herb. Doch gekocht entfalten sie ein delikates Aroma. Im Allgemeinen werden in der Küche nur Apfel- und Birnenquitten verwendet.

Tipps für die Zubereitung von Quittengelee und Quittensaft

Blumenstrauß für Oktober mit Zierapfel, Hagebutten, Schlehen, Brombeeren, Moos und Zierquitte

Blumenstrauß für Oktober mit Zierapfel, Hagebutten, Schlehen, Brombeeren, Moos und Zierquitte

Die botanischen Namen der Pflanzen (im Uhrzeigersinn): Malus-Hybride (Zierapfel), Rosa nitida (Hagebutte), Prunus spinosa (Schlehe), Rubus fruticosus (Brombeere), Rosa canina (Hagebutte), Moos, Chaenomels japonica (Zierquitte).
Dieser Blumenstrauß wurde zusammengestellt von der Gartenplanerin Uli Hager aus Aachen.