Die Mergelgrotten im Sint Pietersberg bei Maastricht

Ist das Wetter zu heiß, zu kalt oder zu naß? Dann ist eine Führung durch die Mergelgrotten eine ausgezeichnete Alternative.
Führung in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Führung in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Im Sint Petersberg bei Maastricht gibt es ein Labyrinth aus Gängen, niederländisch Grotten genannt, mit einer Länge von 200 km. Die Stollen entstanden in einem Zeitraum von 800 Jahren durch den Abbau von Mergel zur Gewinnung von Baustoff und können im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Bild mitDinosauriern, Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Wandbild mitDinosauriern, Grotten Zonnenberg bei Maastricht

1764 und um 1780 wurden die ersten Fossilien des Mosasaurus im Mergelgestein der Grotten im Sint Pietersberg entdeckt.
Bild mit religiösem Motiv, Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Bild mit religiösem Motiv, Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Die Bilder in den Mergelgrotten entstanden, indem man auf den Mergel eine Schicht Ruß aufbrachte, die anschließend teilweise weggeschabt wurde.

Inschrift auf diesem Bild: Christus voor het huis van den schoenlapper ahasverus die hem rust weigert op zijn drempel, Übersetzung: Christus vor dem Haus des Schusters Ahasveros, der ihm die Ruhe auf seiner Schwelle verweigert.

Bild mit religiösem Motiv, Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Bild mit religiösem Motiv, Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Als der Mergelabbau in den Gängen zum Erliegen kam, wurden die Wandbilder erstellt, um die Höhlen für Touristen attraktiv zu machen.

Kapelle in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Kapelle in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Ein großer Teil des Stollensystems im Sint Pietersberg bei Maastricht entstand im 16. und 17. Jahrhundert. Mergelsteine wurden damals vor allem für den Hausbau verwendet. In Kriegszeiten nutzte man die Gänge zeitweise als Lazarett, Bunker und als Versteck für wertvolle Gegenstände und Kunst.

Backofen in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Backofen in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Während des 2. Weltkriegs hatte die Bevölkerung von Maastricht die Möglichkeit, in den Grotten Zuflucht zu suchen. Aus dieser Zeit stammt auch der Backofen.

Toilettenanlage in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Toilettenanlage in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Auch diese Toilettenanlage stammt aus der Zeit des 2. Weltkriegs.

Graffitis in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Graffitis in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Über Jahrhunderte hinterließen die Steinbrecher Spuren ihrer Arbeit. Über die Jahrhunderte änderte sich die Art und Weise, wie sie die Steine abbauten. Sie hinterließen auch Inschriften. Die älteste stammt von 1551.

Graffitis in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Graffitis in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Führung in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Führung in den Grotten Zonnenberg bei Maastricht

Im 18. Jahrhundert begann die Familie Ceulen, sich Land in der Gegend um Maastricht und dem Sint-Pietersberg anzueignen. Als Großgrundbesitzer spielte die Familie bis ins 20. Jahrhundert eine Rolle im Kalk- und Mergelabbau von Maastricht. Auf dem Bild ist P.H. Ceulen abgebildet, der von 1809 – 1877 lebte und Bürgermeister der Gemeinde St. Pieter war.
Das Grand Café Buitengoed Slavante bei Maastricht

Das Grand Café Buitengoed Slavante bei Maastricht

Das Grand Café Buitengoed liegt auf dem Sint Pietersberg südlich von Maastricht. Das Café wurde 1846 erbaut.

Adresse: Slavante 2, Maastricht

Grand Café Buitengoed

Aussichtspunkt beim Grand Café Buitengoed auf dem Sint Pietersberg

Direkt beim Grand Café Buitengoed kann man die Tickets für einen Besuch der Grotten Zonnenberg kaufen, Hier liegt auch der Treffpunkt für die Führungen.

Adresse: Grand Café Buitengoed, Slavante 2, Maastricht

Tickets für eine Besichtigung der Grotten buchen

In den Mergelgrotten liegt die Temperatur das ganze Jahr über konstant bei 11° Celsius.

Aussichtspunkt auf dem Sint Pietersberg mit Blick auf die Maas

Aussichtspunkt auf dem Sint Pietersberg mit Blick auf die Maas

Unterhalb dieser Aussichtsplattform beim Grand Café ist ein kleiner Weingarten zu sehen und in der Maas der Hafen Maastricht Marina Pietersplas.