Drei Talsperren, der Rurtalsperre, der Obersee und der Urftsee, bilden zusammen die Eifeler Seenplatte. Diese große Anlage wird zur Trinkwassergewinnung, Stromerzeugung und als Naherhohlungsgebiet genutzt. Nach Osten schließt sich das relativ kleine Staubecken Heimbach an.
Fahrscheine für eine Schiffahrt können vorab an den Vorverkaufsstellen der Rursee-Schifffahrt oder direkt auf den Schiffen erworben werden. Die Fahrt kann unterbrochen und später weitergeführt werden. Hunde dürfen mit an Bord.
Hier finden Sie den aktuellen Fahrplan der Rursee-Schiffe
Nur an drei Stellen des Rursees ist Baden erlaubt: im Naturfreibad mit Sandstand in Rurberg am durch einen Damm abgetrennten Eiserbachsee, im Beach-Club Eifel an der Landzunge Eschauel (erreichbar über den Ort Schmidt) und im Naturerlebnisbad Einruhr.